Hier finden Sie einige Ratschläge zu den Themen
Sie können gerne Flyer zu den verschiedenen Themen anfordern.
Wenn Sie an der Bewertung Ihres individuellen Schlaganfallrisikos interessiert sind, können Sie folgenden
Fragebogen ausfüllen und an uns zurücksenden. Sie erhalten dann eine Einstufung nach anerkannten Kriterien.
www.adickes-privatklinik-frankfurt.de/fragebogen-schlaganfallrisiko.pdf
Häufige Fragen an uns (FAQs)
Kann ich mit der Chipkarte zu Ihnen kommen?
Antwort: Ja, selbstverständlich- wir bevorzugen eine Überweisung Ihres Hausarztes mit Fragestellung,
damit wir ihm einen ausführlichen Bericht zukommen lassen können.
Was tue ich im Notfall?
Antwort: Falls Sie sich dazu in der Lage fühlen, gehen Sie zuerst zu Ihrem Hausarzt und bitten Sie um
seine Einschätzung; er wird Sie dann voranmelden und sofort zu uns überweisen. In schwereren Fällen
können wir Sie direkt stationär zu jeder Zeit aufnehmen. Bitte nutzen Sie dazu unsere Notfallnummern.
Finde ich einen Parkplatz in Ihrer Nähe?
Antwort: Zusätzlich zu der günstigen Verkehrsanbindung durch öffentliche Verkehrsmittel stehen in der
Falkensteiner Straße hinreichend Parkplätze zur Verfügung. Schwer gehbehinderten Patienten bieten
wir nach Voranmeldung Parkplätze in unserer Tiefgarage an.
Muss ich nüchtern kommen?
Antwort: in der Regel nicht, lediglich für wenige ausgewählte Untersuchungen. Dies teilt Ihnen unsere
Anmeldung mit.
Kennen Sie sich mit Diabetikern aus?
Antwort: 40% der deutschen Bevölkerung gehören im Jahre 2010 zu den Diabetikern (CORA-studie), in
der Gefäßmedizin weist fast jeder Patient eine diabetische Stoffwechsellage auf, so dass wir mit diesen
Patienten sehr vertraut sind . Wir arbeiten im Bereich der diabetischen Fußsprechstunde eng mit diabetologischen
Schwerpunktpraxen, dem Fachwundpflegeteam und einem diabeteszertifizierten Orthopädietechnikteam
zusammen.
Bekomme ich eine Kontrastmitteluntersuchung?
Antwort: Die meisten Untersuchungen erfolgen ohne Kontrastmittel und ohne Anwendung von Strahlen
und sind äußerst schonend.
Phlebographien werden nur noch selten nötig.
Gerinnungsselbstkontrolle
Welche Patienten sollten Ihre Blutgerinnung kontrollieren?
Patienten, die auf eine Dauertherapie mit gerinnungshemmenden Mitteln angewiesen sind:
- nach Thrombose mit Marcumar
- mit schwerer Neigung zur Thrombose und Marcumar
- mit Vorhofflimmern und Marcumar
- mit lebenslanger Marcumarisierung nach Gefäßoperationen
|